Erasmus+ macht´s möglich! Schüleraustausch geht in die zweite Runde!

Nach dem gelungenen Gegenbesuch der niederländischen Schülergruppe des Comenius College Rotterdam im Mai, hat sich noch im Juli ein Team von Kolleginnen auf den Weg nach Rotterdam begeben, um mit den niederländischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort ein job shadowing unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit in der Schule und bei Mobilitätsaktivitäten im Kontext der 17 BNE-Ziele“ zu planen. Während des intensiven kollegialen Austauschs  haben sich zudem Planungsideen für einen weitere Schülermobilität über Erasmus+ im Schuljahr 2025/26 ergeben, wobei die Teilnahme inklusiver Lernerinnen und Lernen wieder ausdrücklich gewünscht und mit berücksichtigt ist. Neben einem regen schulischen und zwischenmenschlichen Austausch der Schüler*innen beider Länder, ist es den Lehrer*innenteams wichtig, den Jugendlichen im Bereich Ökologie und Demokratiebildung nachhaltige Eindrücke und Erfahrungen zu verschaffen. Deshalb stand in der unterrichtsfreien Zeit am Wochenende der Besuch des FENIX (Kunstmuseum zum Thema Migration), des DEPOT OF MUSEUM BOIJMANS (weltweit erstes öffentliche zugängliche Kunstlager) sowie der FLOATING FARM ROTTERDAM (weltweit erste schwimmende Farm, die nachhaltig und kreislauforientiert Lebensmittel produziert) auf dem Programm. Für einen möglichen „extra day“ wurden Den Haag und Delft, liebevoll von den niederländischen Kolleg*innen als das „kleine Amsterdam“ bezeichnet, als mögliche Ausflugsziele in den Blick genommen.

Nach den Ferien werden die letzten organisatorischen Absprachen zwischen unserer Schule und dem Comenius College stattfinden. Frau Lindner wird entsprechend zeitnah über den Austausch informieren. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 können sich gern bei Frau Lindner per Email melden (clindne3@lspb.de).

 

 

 

 

 

Bilder RIdS: Binnenhafen Den Haag, Depot of Museum Boijans, Kubusgebäude Rotterdam, Floating Farm Rotterdam