Schulpflegschaftsvorsitz der RIdS
In der ersten Schulpflegschaftssitzung der RIdS im September 2024 wurde Herr Schmies (Elternvertretung Klasse 10c) zum Vorsitzenden gewählt. Er wird von Frau Kornrumpf (Elternvertretung Klasse 9b) als 2. Vorsitzende unterstützt.
Bei Anliegen, Anregungen & Ideen rund um die RIdS können Sie die Kontaktdaten der Schulpflegschaftsvorsitzenden über das Sekretariat erfragen.
Bei persönlichen Problemen Ihres Kindes in schulischen Belangen möchten wir Sie bitte, zunächst den Kontakt zu Ihrem Klassenpflegschaftsvorsitz und/oder der Klassenleitung aufzunehmen.
Wo viele Menschen auf begrenztem Raum viel Zeit miteinander verbringen, kommt es manchmal zu Missverständnissen, Reibungen, Unzufriedenheiten oder
Beschwerden. Obwohl diese Situationen auf den ersten Blick unerfreulich sein mögen, bieten sie doch eine Chance für Reflexion und Veränderung. Die Realschule In der Südstadt nimmt die Mitglieder der Schulgemeinschaft und damit auch ihre Beschwerden ernst. Gemeinsam haben wir einen Leitfaden entwickelt, wie mit Beschwerden umgegangen werden soll.
Kontaktmöglichkeit zu den Lehrkräften
Für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
- eine kurze schriftliche oder mündliche Mitteilung über das Kind
- über das Sekretariat (Link auf der Startseite: E-Mail senden)
- eine Mitteilung über das Kontaktformular der Homepage (zur besseren Nutzung auf mobilen Endgeräten ist der jeweilige Name mit der entsprechenden E-Mail-Adresse verlinkt)
- eine kurze schriftliche Mitteilung, die Sie ihrem Kind mit zur Schule geben
- telefonisch (wenn Ihnen von den Kolleginnen und Kollegen im Einzelfall die private Telefonnummer gegeben wurde)
- bei Elternabenden.
Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Dienst-Email für wichtige individuelle Angelegenheiten. Entschuldigungen und Beurlaubungen reichen Sie bitte in gewohnter Form mit eigenhändiger Unterschrift ein.
Informationen und Antragsformulare für BuT
Bitte reichen Sie bei allen Anträgen immer auch das Formular 1 mit ein!
- Elterninformation zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Formular 1: Globalantrag
- Anlage Teilhabe
- Anlage Schülerbeförderung
- Anlage Schulausflug und Klassenfahrt
- Anlage Mittagessen
- Anlage Lernförderung
Informationen und Antragsformulare
- Flyer Schulwegticket
- Anleitung: Antrag SchulwegTicket
- Anmeldeformular Übermittag- und Hausaufgabenbetreuung (zum Ausdrucken)
- Anmeldeformular Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung (PDF zum Ausfüllen am Gerät)
- Flyer Schulverpflegung
- Anleitung: Antrag Schulverpflegung
- Abmeldung Schulverpflegung
- Antrag zur Freistellung für die Mittagspause Klasse 9 & 10 (PDF dynamisch)
- Antrag zur Freistellung für die Mittagspause Klasse 9 & 10 (PDF statisch)
- Antrag zum Wechsel Religion / Praktische Philosophie
- Mieten eines Schließfachs
- Beitrittserklärung Förderverein
- Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit Originalstempel und die Empfehlung der Grundschule mit. Außerdem benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde und den Masernimpfnachweis
- Elterninformation zur Krankmeldung
- Suchmaschine zur Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche
- Formular zur Anmeldung in Klasse 5 Schuljahr (zum Ausdrucken)