Schulpflegschaftsvorsitz der RIdS
In der Schulpflegschaftssitzung der RIdS wurde Frau Kornrumpf (Elternvertretung Klasse 10c) zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt. Sie wird von Frau Widera (Elternvertretung Klasse 7a) als 2. Vorsitzende unterstützt.
Bei Anliegen, Anregungen & Ideen rund um die RIdS können Sie die Kontaktdaten der Schulpflegschaftsvorsitzenden über das Sekretariat erfragen.
Bei persönlichen Problemen Ihres Kindes in schulischen Belangen möchten wir Sie bitte, zunächst den Kontakt zu Ihrem Klassenpflegschaftsvorsitz und/oder der Klassenleitung aufzunehmen.
Wo viele Menschen auf begrenztem Raum viel Zeit miteinander verbringen, kommt es manchmal zu Missverständnissen, Reibungen, Unzufriedenheiten oder
Beschwerden. Obwohl diese Situationen auf den ersten Blick unerfreulich sein mögen, bieten sie doch eine Chance für Reflexion und Veränderung. Die Realschule In der Südstadt nimmt die Mitglieder der Schulgemeinschaft und damit auch ihre Beschwerden ernst. Gemeinsam haben wir einen Leitfaden entwickelt, wie mit Beschwerden umgegangen werden soll: Konzept Beschwerdemanagement.
Kommunikation zwischen Schule & Elternhaus
Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule ist uns mit Blick auf eine gute Zusammenarbeit und positives Schulklima ein besonderes Anliegen. An der Realschule In der Südstadt gibt es für Eltern verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
- Sekretariat: Den Link zum Senden einer E-Mail sowie die Telefonnummer finden sie auf der Startseite.
- Kontaktformular der Homepage: Zur besseren Nutzung auf mobilen Endgeräten ist der jeweilige Name der Lehrkraft mit der Dienst E-Mail-Adresse verlinkt.
- schriftliche Mitteilung: Schreiben Sie uns ihr Anliegen in das Hausaufgabenheft oder in einem kurzen Brief und geben sie dies/en Ihrem Kind mit zur Schule.
- direkter Anruf bei der Lehrkraft: Viele KlassenlehrerInnen geben ihre private Telefonnummer am ersten Klassenpflegschaftsabend für dringende Anliegen an die Eltern ihrer Klasse.
- Klassenpflegschaftssitzung und Elternabende.
Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Dienst-Email für wichtige individuelle Angelegenheiten. Entschuldigungen und Beurlaubungen reichen Sie bitte in gewohnter Form mit eigenhändiger Unterschrift ein.
Schulmanager Online
Der Schulmanager Online sorgt für eine barrierefreie Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schüler:innen. Hierbei handelt es sich um eine webbasierte Plattform zur einfachen Verwaltung und Kommunikation im Schulalltag. Sie erfüllt die Sicherheitsanforderungen der DSGVO. Die Server befinden sich in Deutschland, die Daten sind verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Zum Schulmanager Online erhalten Eltern und Schüler:innen jeweils über einen eigenen Zugang:
- Digitale Kommunikation: Elternbriefe und Mitteilungen erreichen Eltern und Schüler*innen schnell und zuverlässig – auch als App.
- Hausaufgaben & Termine im Blick: Aufgaben, Klassenarbeiten und wichtige Termine sind jederzeit einsehbar.
- Vertretungsplan & Stundenplan: Aktuelle Stunden- und Vertretungspläne digital abrufbar – auch mobil.
- Zahlungen: Gelder für Fahrten und Ausflüge einfach überweisen.
Die Plattform ist erreichbar über:
- Browser: www.schulmanager-online.de
- App: Für iOS & Android kostenlos verfügbar
Der Zugang erfolgt über individuelle Login-Daten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat oder direkt an Herrn Flore.
Schulverpflegung, Übermittags- & Hausaufgabenbetreuung & Schulwegticket
- Schulverpflegung (Flyer)
- Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung
- Schulwegticket (Flyer)
Bildung und Teilhabe
Bitte reichen Sie bei allen Anträgen immer auch das Formular 1 mit ein!
Weitere Informationen & Anträge
- Elterninformation zur KRANKMELDUNG
- Freistellung für die Mittagspause Klasse 9 & 10
- Mieten eines Schließfachs
- Für die Miete eines Handyschließfachs wenden Sie sich bitte noch an das Sekretariat.
- Antrag zum Wechsel Religion / Praktische Philosophie
- Für die Beurlaubung aus religiösem Anlass (z.B. Zuckerfest) Ihres Kindes vom Unterricht für den einen Tag, reicht ein formloses Schreiben der Erziehungsberechtigten aus. Bitte geben Sie das Schreiben ihrem Kind mindestens 8 Tage vorher mit zur Schule.
- Formular zur Anmeldung in Klasse 5 Schuljahr (zum Ausdrucken)
- Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit Originalstempel und die Empfehlung der Grundschule mit. Außerdem benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde und den Masernimpfnachweis