Direkt zu Beginn der Herbstferien treten 9 begeisterte Reisende, bestehend aus Schüler:innen und Lehrer:innen, per Zug die Fahrt nach Ungarn an. Der Nervenkitzel aufgrund verschiedener Zugverspätungen bzw. -umleitungen war vorprogrammiert!

Mit einer geringen Verspätung erreichte die Gruppe am späten Samstagabend die Kleinstadt Budakeszi, welche sich in der unmittelbaren Nähe der Hauptstadt Budapest befindet.

Nach einer kurzen Nacht und einem umfangreichen Frühstück bricht die Reisegruppe voller Elan und in Begleitung der ungarischen Kolleginnen Virág und Katha am frühen Sonntagvormittag zu einer umfangreichen Besichtigung der Hauptstadt Budapest auf. Erkundet wurde die Stadt zu Fuß, sodass fast kein Winkel verborgen blieb: Das hügelige Buda-Viertel, die Kettenbrücke, die Fischerbastei, das flache Pest und vieles mehr wurde besichtigt. Interessante Erklärung sowie spannende Gespräche ließen den Tag wie im Flug vergehen.
Die nächsten beiden Tage standen im Zeichen der schulischen Bildung. Neben Unterrichtshospitationen für Schüler:innen und Lehrer:innen standen das eigene Unterrichten sowie der intensive interkulturelle Austausch mit nationalen Kolleg:innen und Schüler:innen auf dem Programm. Schwerpunkt der Arbeit bildet dabei der Aspekt der Nachhaltigkeit in der Schule. Die ungarische und die deutsche Schule wurden unter „grünen Gesichtspunkten“ verglichen, neue nachhaltige Ideen für den Schulalltag entwickelt. Alle Teilnehmende waren begeistert bei der Sachen und brachten sich intensiv ein.
Neben vielen bereichernden Gesprächen wurde zahlreiche tolle, nachhaltige Ideen entwickelt, die hoffentlich bald Einzug in beide Schulen erhalten werden.

Schon jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch der Schüler:innen und Kolleg:innen des Prohászka Ottokár Katolikus Gimnáziums!