Endlich! – Die Niederländische Austauschschüler*innen sind zum Gegenbesuch in Paderborn

Die Wiedersehensfreude war groß, als die 20 niederländische Austauschschülerinnen und -schüler und die drei begleitenden Lehrkräfte am Sonntag, den 15. Juni, gegen 15 Uhr von unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien bei ihrer Ankunft begrüßt wurden. Der Schüleraustausch über das Erasmus+ Programm war bereits im vergangenen Herbst angelaufen, als unsere Schülergruppe mit Frau Lindner zu Besuch am Comenius College in Rotterdam war. Der Austausch steht unter dem Thema „Nachhaltigkeit – Respetvoller Umgang mit der Ressource Wasser im schulischen und außerschulischen Kontext“.

Nach einem kurzen Rundgang durch die Schule fuhren die niederländischen Schülerinnen und Schüler erst einmal mit ihren Gastfamilien nach Hause, um sich von der Anreise zu erholen und sich etwas einzuleben. Am Montagmorgen stand zunächst ein gemeinsamer Schulbesuch auf dem Programm.

Nachdem Frau Blomenkemper die niederländische Austauschgruppe begrüßt hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Kunstprojekt zu Banksy Drucken kreativ auslassen. Nachmittags waren alle mit Feuereifer und viel Spaß bei verschiedenen Sportspielen dabei, die unsere Sporthelfer gemeinsam mit Herrn Böing organisierten. Am dem Ende des Schultages kehrten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Austauschpartnern wieder in die Gastfamilien zurück; die beteiligten Lehrkräfte tagten zu den schulischen und außerschulischen Bildungsinhalten des Austauschs sowie Hospitationen. Mit in der Runde waren auch zwei finnische Kolleginnen, die im Rahmen eines job shadowings zeitgleich zu Besuch an der RIdS waren.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von „RESSOURCE WASSER“. Bereits im Vorfeld hatte Frau Lindner mit dem Projektbüro „Europäisches Kulturerbe-Siegel“ (kurz: EKS) Kontakt aufgenommen. Zusammen mit dem Team um Brigitte Zacharias, Ludmila Ngoma und Prof. Dr. Michael Ströhmer, die sich für die Bewerbung bei der EKS für den kürzesten Fluss Deutschlands DIE PADER verantwortlich zeichnen. Dementsprechend drehte sich an diesem Tag alles um die Erkunden der Pader. Bei bestem Sommerwetter sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Eindrücke im Paderquellgebiet, wetteiferten in einer Challange und einem Kahoot!-Quiz miteinander, waren im „Urban Sketching“ unterwegs und genossen die eine oder andere kleine Abkühlung am Freizeitufer der Pader. Alle waren sich einig, dass sie an diesem Tag nicht nur viel gelernt haben, sondern auch wieder viel Spaß miteinander hatten. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Forum der Schule aus.

Am Mittwochvormittag verabschiedete sich die niederländische Austauschgruppe dann schon wieder nach einemkurzen Abschlussbesuch in der Schule. Auf ihrem Weg zurück nach Hause hatten sie noch den Besuch des Fantasielands auf ihrem Programm stehen.

Wer mehr über das Projekt der EKS wissen möchte, kann sich gern unter folgenden links informieren:  https://www.instagram.com/stadt.mensch.fluss/ und https://www.pader-europe.eu/projekt

Beitragsbild und Links mit freundlicher Genehmigung EKS (B. Zacharias)
Bilder: C. Linder