Die Klassen 8 haben sich jeweils zu zwei Klassen im Ahorn Sportpark Paderborn eingebucht. Dort probierten sie neue Sportaren aus und/oder rückten als Klassen näher zusammen. Mit viel Spaß an Bewegung und Spiel erprobten sich die Schülerinnen und Schüler als Team, hielte sich beim Squash ordentlich in Bewegung oder probierten aus, ob Baseball eine Sportart
Die Gartenhütte im Schulgarten wurde fachmännisch instandgesetzt. Nach etlichen Jahren der Nutzung war das Dach sanierungsbedürftig. Nach mehreren vergeblichen Anläufen der Suche nach einem Paderborner Unternehmen, der die Reparatur als Schüler Projekt begleitet, konnten wir die Stadtverwaltung überzeugen, das Dach zu sanieren und somit die Hütte zu erhalten. Eine Investition im Sinne der Nachhaltigkeit. Wir
Am 23. September 2025 wurde die Realschule In der Südstadt im HNF Forum mit weiteren Schulen aus ganz NRW zur DIGITALEN SCHULE ausgezeichnet! Dr. Viehoff, Geschäftsführer HNF Forum, lobte die Preisträger als inspirierende Beispiele dafür, junge Menschen für Technik und Wissenschaft zu begeistern. Die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm und der Staatssekrtär Dr. Maurer hoben die
Christa Schnoor von der Johanniter Unfallhilfe ist regelmäßig in der Realschule In der Südstadt, um die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes zu schulen und weiter fortzubilden. Bei ihrem letzten Besuch brachte sie auch Frau Willich, Leiterin für Marketing und Kommunikation der Johanniter Ostwestfalen, mit, um die großen Pakete mit neuen Westen, Taschen, Kühlpacks, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial
94 freudig aufgregte Zehn- und Elfjährige starteten am Mittwoch, den 27. August 2025, um 9.30 Uhr an der Schule In der Südstadt! Der erste Schultag begann mit einer multireligiösen Feier in der Kirche St. Kilian. Dirket im Anschluss begrüßte die Schulleiterin Anja Blomenkemper die neuen Schülerinnen und Schüler mit Eltern im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden für ihr besonderes Engagement für die Gemeinschaft, ihre aktive Mitgestaltung des Schullebens, ihre erfolgreiche Teilnahme an besonderen Prüfungen oder ihre besonderen schulischen Leistungen geehrt: E-Sport-Team, Siegerplätze des Sportfests der Jahrgänge 5-9, Sporthelfer*innen Schulsanitäter*innen, Garten AG, Theater AG, Roboter AG Tanz AG, Erasmus
erlebten die Schülerinnen und Schüler der RIdS im mobilen Schulplanetarium, dass mit seinen 8×8 Metern in der Turnhalle in der Gertrudenstraße für drei Tage aufgebaut wurde. In der 75-minütigen Vorführung erlebten alle Klassen 5 und 6 sowie interessierte Gruppen aus den höheren Jahrgängen eine virtuelle Reise in unser Sonnensystem. In einer interaktiven Lerneinheit erfuhren sie
Nach dem gelungenen Gegenbesuch der niederländischen Schülergruppe des Comenius College Rotterdam im Mai, hat sich noch im Juli ein Team von Kolleginnen auf den Weg nach Rotterdam begeben, um mit den niederländischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort ein job shadowing unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit in der Schule und bei Mobilitätsaktivitäten im Kontext der 17 BNE-Ziele“
Ganz besonders sportlich wurde es noch mal für alle Schülerinnen und Schüler in der letzten Schulwoche beim traditionellen Sportfest auf der Anlage auf dem Monte Scherbelino. Hier gaben die Klassenteams ihr Bestes in klassischen Disziplinen wie Staffellauf und Tauziehen. Doch mit ebenso viel Ehrgeiz und vor allem Spaß wurde bei der Wurfbude, der Vokabelstaffel oder
„Seid leidenschaftlich neugierig!“ Mit diesen Worten, frei nach Albert Einstein und den besten Wünschen für den zukünftigen Lebensweg, entließ die Schulleiterin Anja Blomenkemper den diesjährigen Abschlussjahrgang der Realschule In der Südstadt. Für die 91 Absolventinnen und Absolventen, die Eltern und Lehrkräfte begann dieser besondere Tag mit einer multireligiösen Feier unter dem Motto „Auf das, was