Menu

Aktuelle Neuigkeiten der Realschule In der Südstadt

Was machen Schüler:innen und Lehrer:innen eigentliche in den Ferien?! – eine Fortbildung im Rahmen von Erasmus+ am Prohászka Ottokár Katolikus Gimnázium in Budakeszi/Ungarn

Direkt zu Beginn der Herbstferien treten 9 begeisterte Reisende, bestehend aus Schüler:innen und Lehrer:innen, per Zug die Fahrt nach Ungarn an. Der Nervenkitzel aufgrund verschiedener Zugverspätungen bzw. -umleitungen war vorprogrammiert! Mit einer geringen Verspätung erreichte die Gruppe am späten Samstagabend die Kleinstadt Budakeszi, welche sich in der unmittelbaren Nähe der Hauptstadt Budapest befindet. Nach einer

Continue Reading

ERASMUS+ enriching lives, opening minds: Ein Reisebericht zum Schüleraustausch mit dem Comenius College (Holland)

Eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrenden fuhr vom 07. – 10. Oktober im Rahmen eines ERASMUS+ Schüleraustausches nach Rotterdam und besuchten dort die Comenius Schule. Jeder von ihnen hatte im Vorfeld der Fahrt bereits Kontakt zu den jeweils zugeteilten Schülerinnen oder Schülern aufgenommen. Dadurch war das erste Eis schnell gebrochen und

Continue Reading

Schilf: Demokratiebildung & Erste Hilfe

Am 1. Oktober fand die erste schulinterne Fortbildung für das Kollegium statt. Auf der Wunschliste standen Erste Hilfe und die Auseinandersetzung mit Demokratiebildung, aber auch Extremismus. Kurzum sorgte Dirk Bader als Fortbildungskoordinator dafür, dass beide Wunschthemen erfüllt werden konnten. Für die Auffrischung in Erster Hilfe kam Torge Schmidt, Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe, ins Haus. Informativ,

Continue Reading

Jahrgang 9 besucht die Connect

Auch in diesem Jahr besuchte der Jahrgang 9 die Berufe-Messe Connect am Schützenplatz Paderborn, um weitere Eindrücke über verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Die Messe bot eine Vielzahl an Informationen und Mitmachaktionen. Viele ortsansässige Betriebe aus den Handwerk, dem sozialen und dienstleistenden Bereich stellten sich vor und boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich praktisch

Continue Reading

Moin Hamburg!

Die Klassen 10c und 10d verbrachten auf der fünftägigen Abschlussfahrt erlebnisreiche Tage in Hamburg. Unter der Leitung von Frau Driller-Kattner(10c) und Frau Höttinger(10d) erlebten 50 Schülerinnen und Schüler vom 16.9. bis zum 20.9. 2024 eine erlebnisreiche Abschlussfahrt in Hamburg. Begleitet wurden die Schüler noch von Frau Krüger, Frau Renneke und Nora Reker (Integrationskraft). Hamburg hat viel

Continue Reading

Berliner Luft schnuppern

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a und 10b erlebten fünf eindrucksvolle Tage in unserer Hauptstadt Berlin. Begleitet von Frau Frau Franke und Herrn Ruloffs, Frau Strake und Frau Linder sowie 4 Schulassistenzen absolvierten sie ein umfangreiches Programm. So ging es am Tag der Anreise abends noch zur Besichtigung des Bundestags. Der Blick vom

Continue Reading

Herzliches Willkommen für die neuen Schülerinnen und Schüler der RIdS!

Am Mittwoch um 10.15 Uhr wurden die 76 neuen Schülerinnen und Schüler der Realschule In der Südstadt gemeinsam mit ihren Eltern im Rahmen einer multireligiösen Feier in der St. Kilian Kirche von den Vertretern der Religionen und von Frau Blomenkemper herzlich empfangen. Im Anschluss nahmen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Fünfer mit in die Klassenräume

Continue Reading

General Assembly mit Überlänge

Das diesjährige General Assembly zum Schuljahresende sorgte mit seiner Überlänge in den letzten Minuten des Schuljahres dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Realschule In der Südstadt regelrecht in ihre Klassen eilen mussten, um noch ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen und anschließend die Busse zu bekommen. Aber es war ebenso allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft

Continue Reading

RIdS reist mit dem ERASMUS Programm nach Rotterdam

Eine Gruppe Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 7 bis 9 durfte im Rahmen des europäischen ERASMUS + Programms vier Tage lang das Comenius College in Capelle aan de Ijssel in der Nähe von Rotterdam besuchen. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Lindner (Ansprechpartnerin ERASMUS +), Frau Rolinklambers und unserer Schulleiterin Frau Blomenkemper. Es handelte

Continue Reading

Klasse 7a produziert Hörszenen zu „Damals war es Friedrich“

Wochenlang hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a mit ihrer Deutschlehrerin Frau Sauerwald mit der Lektüre „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter beschäftigt. Am Ende des Leseprojekts stand das Unterfangen, zu einigen Kapiteln des Buches, Hörspielszenen zu entwickeln. Hierbei stellten sich die einzelnen Projektgruppen nicht nur technischen Herausforderungen, sondern ihr inhaltliches

Continue Reading