Menu

Aktuelle Neuigkeiten der Realschule In der Südstadt

Jahrgang 6 macht große Sprünge

Alle Klassen 6 nutzen dieses Jahr ihren Wandertag, um gemeinsam sportlich unterwegs zu sein. Ziel des Ausflugs war der Activity Park in Paderborn mit vielfältigen Gelegenheiten zum Klettern, Springen und Abheben. Mit viel Spaß und Eifer eroberten die Sechstklässler mehrere Stunden lang die 3000 Quadratmeter große Halle. Die Stimmung untereinander war großartig. Das Fazit der

Continue Reading

Was lange währt …

… wird endlich gut, so lautet ein altes Sprichwort. Lange haben wir auf die Schilder mit dem neuen (wenn man dies nach drei Jahren noch als „neu“ bezeichnen möchte) Logo der Schule für die beiden Standorte gewartet. Jetzt konnten sie endlich in Auftrag gegeben werden. Bereits einen Tag nach der Lieferung hat unser Hausmeister, Herr

Continue Reading

Tolle Stimmung beim Nikolausturnier der Klassen 5

In diesem Jahr konnte das beliebte Nikolausturnier passend am 6. Dezember stattfinden! Die Klassen 5a, 5b und 5c traten dabei im Völkerball jeder gegen jeden an. Mit viel Einsatz, Fairplay und hoher Spielmoral, aber vor allem Spaß spielten die Klassen über zwei Schulstunden. Mit von der Partie waren auch Sporthelfer aus Jahrgang 9 und 10.

Continue Reading

Adventssingen an der RIdS

Eine schöne Tradition an der Realschule In der Südstadt ist das alljährliche Adventssingen im Dezember. In diesem Jahr ist es uns erstmals gelungen, nicht nur am Standort der Unterstufe (Querweg) adventlich in die Woche zu starten, sondern auch am Hauptstandort in der Gertrudenstraße. An der Unterstufe verbreiteten Frau Landschütz und Frau Sauerwald mit den Schülerinnen

Continue Reading

Jahrgang 9 vertieft Berufsorientierung auf der DASA

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund hat sich zum Ziel gesetzt, Lust auf Arbeit zu machen. In der DASA hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 die Möglichkeit, sich 12 verschiedenen Themen der Arbeitswelt näher zu befassen. So informiert die DASA über Arbeit früher und heute, aber auch über Zukunftsvisionen der Arbeit. Darüber hinaus

Continue Reading

Vorlesewettbewerb 2024

Passgenau zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November fand der jährliche Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6 statt. In allen vier 6. Klassen waren im Vorfeld die besten Vorleser in einem klasseninternen Wettbewerb ermittelt worden. Die besten Vorleser traten nun vor einer Kommission aus Lehrkräften und Mitschülern sowie vor dem gesamten Jahrgang 6 als Publikum an. Die Schülerinnen

Continue Reading

Bundesweiter Vorlesetag 2024: Die RIdS ist selbstverständlich wieder mit dabei!

Seit 2004 ruft die Stiftung Lesen am 15. November alljährlich zum bundesweiten Vorlesen auf. Das diesjährige Motto lautete: Vorlesen schafft Zukunft“, denn Vorlesen hilft, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken und regt die Fantasie an. Seit Jahren finden sich Vertreter aus Politik und Kultur Paderborns an diesem

Continue Reading

RIdS präsentiert sich am PROFILTAG MEDIEN 2024 der Uni Paderborn

Frau Lindner und Frau Rolinklambers nahmen für die Realschule In der Südstadt am PROFILTAG MEDIEN 2024 der Universität Paderborn zum Thema „Zwischen Kreide und Cloud“ teil. Das PLAZ Paderborn hatte die Schule angesprochen, um die Nutzung des Schulmanagers als positives Beispiel im Rahmen von Digitalisierungsprozessen in Schule heute vorzustellen. Die Veranstaltung startete mit einer Einführung

Continue Reading

12 neue Schülerinnen und Schüler schließen ihre Ausbildung zum Sporthelfer erfolgreich ab!

In dieser Woche haben 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 von Frau Görmann ihre Urkunde als Sporthelfer*in erhalten! Die Sporthelfer*innen-Ausbildung ist ein kostenloses Angebot, das unsere Schule in Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund Paderborn seit vielen Jahren erfolgreich umsetzt. In 30 Lerneinheiten haben sich die Schülerinnen und Schüler im letzten Schulhalbjahr diese Qualifikation erworben, die

Continue Reading

Was machen Schüler:innen und Lehrer:innen eigentliche in den Ferien?! – eine Fortbildung im Rahmen von Erasmus+ am Prohászka Ottokár Katolikus Gimnázium in Budakeszi/Ungarn

Direkt zu Beginn der Herbstferien treten 9 begeisterte Reisende, bestehend aus Schüler:innen und Lehrer:innen, per Zug die Fahrt nach Ungarn an. Der Nervenkitzel aufgrund verschiedener Zugverspätungen bzw. -umleitungen war vorprogrammiert! Mit einer geringen Verspätung erreichte die Gruppe am späten Samstagabend die Kleinstadt Budakeszi, welche sich in der unmittelbaren Nähe der Hauptstadt Budapest befindet. Nach einer

Continue Reading